DIE HULDIGUNG – 2025

DIE HULDIGUNG  2025 I digitale Fotooarbeit I 140 x100 cm
Zu sehen bis 8. April ´25 in der Galerie subjectobject
Nach einer Erzählung des Matthäusevangeliums kamen Magier aus dem Osten nach Jerusalem, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen (Mt 2). Von einem Stern, einem im Judentum königlichen Zeichen, geleitet, fanden sie schließlich in Betlehem das Jesuskind, dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke darbrachten.
In einer aktuellen Adaption huldigen Frauen einem außerhalb des Bildes liegenden Ereigniss. Dem Rezipienten ist es überlassen, zu vermuten, was dort so intensiv angeschaut wird. Wichtig war mir die Intensität des Augenblicks, den ich oft bei der Betrachtung von biblischer Darstellungen in der Malerei empfinde. AZ

Einladung Ausstellung zum Frauentag

KÜNSTLER=INNEN
Vernissage Freitag, den 7.3.2025, 19 – 22 Uhr zum internationalen Frauentag
Zum 8. März müssen wir auch im Jahr 2025 (im 21. Jahrhundert)  daran erinnern, dass die Frauen uns somit die Künstlerinnen im öffentlichen Raum und im beruflichem Leben immer noch nicht gleichberechtigt wertgeschätzt werden.
 
Murshida Arzu Alpana,  Süheyla Asci,  Katharina Bach,  Sonja Blattner,  Silke Bartsch,  Hannah Becher,  Uliane Borchert,  Laure Marie Durand,  Jelena Fuzinato,  Andrea Imwiehe,  Laura Kärki,      Rachel Kohn,  Mona Könen,  Eva Marie Kreutzberger,  Aleksandra Kujawska,  Regine Kuschke,  Uschi Leonhardt,  Tatjana Marusic,  Sabine Noll,  Karina Pospiech,  Astrid Roeken,  Astrid Schneider,     Josepha van der Schoot ,  Jessica Slominski ,  Helga Wagner,  Ila Wingen,  Kübra Yarar und   Angela Zumpe.