Offene Ateliers beim Sommerfest im Kulturhaus Schöneberg

Atelier 1 Angela Zumpe I parterre rechts I 15.30 – 17.00 I Samstag 12. Juli I Kyffhäuser Str. 23, 10781.

Bühne 14 Uhr
1. Bad Moon Rising, Little Changes, Ich bin reich, schwedisches Volkslied, die Fliegende Noten.
2. Lieder von Friedrich Hollaender und aus den 7 Todsünden von Brecht/Weill, Angela Zumpe und Olga Romanchenko.

Weiteres Programm siehe unten.

Sommerfest 2025 – 12. Juli 2025 von 14 bis 22 Uhr

APRÈS ARTEMISIA 25 – work in progress

1. APRES ARTEMISIA 2025 I Judith und Holofernes
Fotosession with Jan, Ute and Sabine April 6th 2025.

c Angela Zumpe

2. Malerin mit Muse
Fotosession with Jan und Sabine Mai 2025.

c Angela Zumpe

 

ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31
10961 BERLIN
Ausstellungsdauer: 29.04. – 12.05.2025 I atelierhof-kreuzberg@t-online.deSabine vor ihrem Konterfei

 

 

 

IM MUSEUM – Fotomontagen von Angela Zumpe

Bei Judin
Bei Judin 2
Die Huldigung. Nach einer Erzählung des Matthäusevangeliums kamen Magier aus dem Osten nach Jerusalem, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen (Mt 2). Von einem Stern, einem im Judentum königlichen Zeichen, geleitet, fanden sie schließlich in Betlehem das Jesuskind, dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke darbrachten. In einer aktuellen Adaption huldigen Frauen einem außerhalb des Bildes liegenden Ereigniss. Dem Rezipienten ist es überlassen, zu vermuten, was dort so intensiv angeschaut wird. Wichtig war mir die Intensität des Augenblicks, den ich oft bei der Betrachtung von biblischer Darstellungen in der Malerei empfinde.
Ausgestellt bei Galerie subjectobjekt KÜNSTLER=INNEN, 8. März – 15. April ´25
und
ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31
10961 BERLIN

Das „Festival für Polaroid und aktuelle Fotografie“ ist eine Plattform, beider sich Künstler und Besucher treffen können.

Ausstellungsdauer: 25.03. – 04.04.2025

 

 

KÜNSTLER=INNEN – Galerie subjectobject

DIE HULDIGUNG  2025 I digitale Fotooarbeit I 140 x100 cm
Zu sehen bis 5. April ´25 in der Galerie subjectobject
Nach einer Erzählung des Matthäusevangeliums kamen Magier aus dem Osten nach Jerusalem, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen (Mt 2). Von einem Stern, einem im Judentum königlichen Zeichen, geleitet, fanden sie schließlich in Betlehem das Jesuskind, dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke darbrachten.
In einer aktuellen Adaption huldigen Frauen einem außerhalb des Bildes liegenden Ereigniss. Dem Rezipienten ist es überlassen, zu vermuten, was dort so intensiv angeschaut wird. Wichtig war mir die Intensität des Augenblicks, den ich oft bei der Betrachtung von biblischer Darstellungen in der Malerei empfinde. AZ

Einladung Ausstellung zum Frauentag

KÜNSTLER=INNEN
Vernissage Freitag, den 7.3.2025, 19 – 22 Uhr zum internationalen Frauentag
Zum 8. März müssen wir auch im Jahr 2025 (im 21. Jahrhundert)  daran erinnern, dass die Frauen uns somit die Künstlerinnen im öffentlichen Raum und im beruflichem Leben immer noch nicht gleichberechtigt wertgeschätzt werden.
 
Murshida Arzu Alpana,  Süheyla Asci,  Katharina Bach,  Sonja Blattner,  Silke Bartsch,  Hannah Becher,  Uliane Borchert,  Laure Marie Durand,  Jelena Fuzinato,  Andrea Imwiehe,  Laura Kärki,      Rachel Kohn,  Mona Könen,  Eva Marie Kreutzberger,  Aleksandra Kujawska,  Regine Kuschke,  Uschi Leonhardt,  Tatjana Marusic,  Sabine Noll,  Karina Pospiech,  Astrid Roeken,  Astrid Schneider,     Josepha van der Schoot ,  Jessica Slominski ,  Helga Wagner,  Ila Wingen,  Kübra Yarar und   Angela Zumpe.
 
 

ÜBER LEBEN ÜBER STERBEN

Sehr gut besuchte Finissage der Ausstellung am 17. Januar 2025
in derKleinenGalerie Berlin unter Leitung von Norbert Hümbs,
Mit musikalischen Improvisationen der Gruppe „alles und nichts“, in der Sterbebegleitung engagierte Musikerinnen und Musiktherapeutinnen des Exploratoriums Berlin.
1. Angela Zumpe vor SYMBIOSIS
2. Klara Li vor einer Arbeit von Thomas Born

Um Fragen des selbstbestimmten Sterbens ging es am 13.12.´24 in der Kleinen Galerie in Friedenau mit Dr. Christop Turkowski »Sterbewunsch und Suizidhilfe«.

OUT OF WUPPERTAL

The flying train  2024 I 100 x 150 cm Fotocollage, Acryl, Tinte auf Fine Art Papier/Leinwand

Wuppertal – Berlin – Kosice

Diese Arbeiten sind u.a. in der Kooperationswoche mit der Bergischen Künstlergenossenschaft entstanden, zu dem ich, gemeinsam mit meinen KollegInnen Sabine Noll (Künstlerin) und Robert Schmidt-Matt (Bildhauer) von der 1905 gegründeten Kunstgruppe eingeladen wurde. Die BKG ist in der regionalen Kunstszene sehr aktiv und sie arbeiten auf weitere Begegnungen auch mit den Partnerstädten in Israel und Südamerika in 2026 hin. Nach der öffentliche Präsentation in der Rudolf-Steiner Schule Wuppertal, die wir eine Woche im August für uns KünstlerInnen aus Wuppertal,, Kosice und Berlin zur Verfügung hatten, wurde ich eingeladen an der Kunstauktion der Stiftung SEELSORGE im November ´24 teilzunehmen.  Angela Zumpe

The flying train I Fotocollage 2024
The flying train II Fotoocollage 2024