Artist talk
ZEITGEISTER – ein Film von Angela Zumpe mit Fotografien von Jan Sobottka
Ein Film und eine Ausstellung in der INSELGALERIE Berlin, kuratiert von Angela Zumpe und Jan Sobottka
»Im Moment ist das Klima an der Uni sehr politisiert. Was ich vermisse, ist der emotionale Bezug zur Kunst.Das man in eine Ausstellung geht, um eine Anregung zu bekommen etwas zu fühlen.« Josphine v. A., Studentin an der UdK in der Diskussion nach dem Filmscreening von ZEITGEISTER
Absolvent:innen, die in den 1970 Jahren an der Hochschule der Künste in West-Berlin studiert haben, sprechen über ihren Weg von den Anfängen im Studium bis heute: Welche Rolle spielt die Kunst in meinem Leben und bin ich da angekommen wo ich hin wollte?
Martin Assig – Hans Jürgen Diehl – Wolfgang Petrick – Sabine Noll – Barbara Quandt – Mechthild Schmidt-Feist – Susanne Specht – Jan Sobottka – Christian Ebel – ter Hell – Angela Zumpe
The documentary takes us back to the 1970s in West Berlin. Zumpe met her fellow students and professors from the former Hochschule der Künste and asked: WHAT HAPPENED TO US?
Influenced by the artistic environment of the Critical Realists, to which their professors Hajo Diehl and Wolfgang Petrick belong, they found different paths for their artistic work during this highly politicized period. Until today. In the film, Angela Zumpe build a bridge to the students of today. Are their dreams different? Are they better prepared for life as an artist?
TERMINE:
Donnerstag, 16. November 2023, 18Uhr
Preview des Film, 60 min
im Anschluss Eröffnung der Ausstellung
Dienstag, 21. November 19 Uhr
Filmscreening 1
anschließend Gespräch mit Angela Zumpe/Jan Sobottka/Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien
Donnerstag 7. Dezember 19 Uhr
Filmscreening 2
anschließend Gespräch mit Angela Zumpe /Jan Sobottka und weiteren Protagonist:innen des Films
Sonnabend, 6. Januar 2024 14 bis 16 Uhr
Finissage Gespräch mit den Kurator:innen und Künstler:innen
IM GESPRÄCH MIT
Martin Assig • Hans Jürgen Diehl • C.D. Aschaffenburg • Christian Ebel • Sabine Noll • Wolfgang Petrick • Mechthild Schmidt-Feist • Jan Sobottka • Susanne Specht • ter Hell • Barbara Quandt
den Studierenden
Zhenia Perutska , student at UDK from Ukraine
Josefine von der Ahé (Klasse Weber)
Ilgin Ucar, Art in Context (Master of Arts)
…
ter Hell, Maler, Filmstill: Angela Zumpe
Susanne Specht; Bildhauerin, Filmstill: Angela Zumpe
Angela und Jan im Atelier mit Martin Assig Foto: NN.
Zhenia Perutska, Studentin UdK
Sabine Noll, Malerin, Foto: Jan Sobottka
Mechthild Schmidt-Feist, digital artwork, Filmstill: Angela Zumpe
FILM – von Angela Zumpe – Fotografien Jan Sobottka
16. November 2023 – 6./13. Januar 2024
INSELGALERIE Berlin
Angela Zumpe. CROWDS (time poles) Ausstellung in der Galerie Beyond.Reality. März 2023
TESTIMONIAL:
Alle Ausstellungen, die Erinnerungen und Gegenwarterleben zusammenbringen, sind ein besonderer Gewinn – danke, Angela Zumpe.
Bodo Baumunk
Beeindruckende Bewegungen in Raum und Zeit, von Menschen, die in der Bewegung ihre Identität verlieren.
Gerhard Hauk
Bin gespannt auf den kommenden Film.
Wolf Friedel
Good memories of Manhatten.
Geoffrey Armes
Oliver Held:
I’ve got to stop faking it,
I’ve got to start facing it,
I’m going to take my final bow
Then I’m going to take my place in the crowd.
Zitat aus einem song der Kings
Auszüge aus einem Text von Gerhard Hauk
FOTOCOLLAGEN UND FOTOPAININGS
Galerie Beyond.Reality.
2.3.2023 – 30.3.2023
Malerei und Fotografie bei der Art Schöneberg ´22
GEORGIUM Dessau: LICHTBILDER von Angela Zumpe im GEORGIUM DESSAU
Angela Zumpe Lichtbild-No.1_75x115x10 cm
Fotoobjekt im Lichtkasten
Angela Zumpe Lichtbild-No.1_75x115x10 cm
Fotoobjekt im Lichtkasten[/caption]
Teaser Ausstellung
Ausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie im Schloss Georgium
vom 13. August – 12. September 2022
Die LICHTBILDER von Angela Zumpe sind während der Renovierung des Georgiums 2019 entstanden, Die Künstlerin hat Strukturen, Überlagerungen und besondere Lichtsituationen, in dem seit 10 Jahren leerstehenden Sommersitz des Prinzen Johann Georg von Anhalt-Dessau, fotografisch festgehalten,
Bevor die Werke der Anhaltischen Gemäldegalerie in die Räume einziehen, werden die LICHTILDER als erstes Zwischenspiel auf dem Weg zur Wiedereröffnung des Georgiums gezeigt. Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein,
Sonntag den 11. September 14.00 »Tages des offenen Denkmals«:
Künstlergespräch zwischen Frau Willing-Stritzke (Kuratorin ) und Angela Zumpe
AZ_Karte_20220727
JAHRMARKT DER TRÄUME am 27. Mai 2022 im Nelly Sachs Park
Zur blauen Stunde Freitag im Nelly Sachs Park
JAHRMARKT DER TRÄUME – Präsentation Oliver Held und Angela Zumpe mit ausgewählte Szenen aus dem Stück:
Film zu Nelly Sachs und dem Intro zu JAHRMARKT der TRÄUME (15 Min.)
Kommentar Hans Hütt: »Ihr habt mit Eurer Inszenierung ein spiegelbildliches Echo zu dem Park und seiner Devianz gefunden, mit einem Stück, das in seiner Weitsicht von 1929 einen Blick auf die heutige Lage wirft. Das hat mir ein inneres Gelächter entlockt.
In Folge der jetzigen Situation, dass ihr einen work-in-progress gezeigt habt, habt ihr auf der Metaebene den Sinn dieses Projektes erfüllt; indem ihr das imkomparative Material in einer Montage von Doku, Film und Theater zusammengeführt habt.«
Fotos:Jan Sobottka www.catonbed.de und Sabine Noll
Schöneberger Art 2021 – Angela Zumpe im Kulturhaus Schöneberg
Weitere Fotografien von Jan Sobottka
Galerierundgang & offene Ateliers
schöneberger art 2021
http://www.schoeneberger-art.de/
Sonnabend, 6. November, 14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 7. November, 12.00 – 18.00 Uhr
Kulturhaus Schöneberg
Kyffhäuser Str. 23
10781 Berlin
Atelier 1, parterre rechts
THINGS TO COME – Film about Lászlo, Lucia and Sibyl Moholy-Nagy
FILM and Installation by Angela Zumpe
Script Oliver Held
2019, 45 minutes, HD
Hattula Moholy-Nagy, 7. Nov. 2019:
»I liked this fictionalized account of my parents and Lucia very
much. Even though events did not unfold in quite that way,
the film presents the atmosphere of those troubled times
very well. I liked the sympathetic portrait of Lucia, and the
inclusion of Theodor Neubauer and Franz Spencer. (And of
course everyone looks very handsome.) Ich kann deutsch
verstehen.«
FILM: Trailer
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/museum-ausstellungen/sonderausstellungen/things-to-come/
“Things to come” covers various stations and events in the lives of the Bauhaus Master and designer László Moholy-Nagy and his partners Lucia Moholy und Sibyl Moholy-Nagy. It is the story of a visionary light designer doomed to failure by the cinematic tastes of the masses. Inspired by this artist’s works, projectors and light sources are used to display structures and images upon various surfaces in the exhibition space. Modern digital technology is able to realise these images in the style of the “cinema of the future” envisaged by Moholy-Nagy in the 1930s. Visitors will be able to wander through the scenes, which are staged and arranged within the space as projections of light, image and sound.
Hungarian-born László Moholy-Nagy (1895–1946) was a painter, photographer, typographer and stage designer. Between 1923 and 1928 he taught at the Bauhaus in Weimar and Dessau. His oeuvre blazed a trail for future media artists, particularly in the fields of fine-art photography, art film, and film advertisment.