
»Judith und Holofernes« 2025

Das „Festival für Polaroid und aktuelle Fotografie“ ist eine Plattform, beider sich Künstler und Besucher treffen können.
Zu sehen noch bis 17. Januar 2025 in der Ausstellung ÜBER LEBEN – ÜBER STERBEN in der Kleinen Galerie Berlin #diekleinegalerie-berlin
Ausstellung im Haus am Kleistpark Projektraum: Ausstellungsdauer: 7.11. – 8.12.2024
o. T. 2024 Collage Acryl auf Leinwand 170 x 90
o. T. 2024 Collage Acryl Tinte auf Leinwand 80 x60 cm
The flying train 2024 I 100 x 150 cm Fotocollage, Acryl, Tinte auf Fine Art Papier/Leinwand
Diese Arbeiten sind u.a. in der Kooperationswoche mit der Bergischen Künstlergenossenschaft entstanden, zu dem ich, gemeinsam mit meinen KollegInnen Sabine Noll (Künstlerin) und Robert Schmidt-Matt (Bildhauer) von der 1905 gegründeten Kunstgruppe eingeladen wurde. Die BKG ist in der regionalen Kunstszene sehr aktiv und sie arbeiten auf weitere Begegnungen auch mit den Partnerstädten in Israel und Südamerika in 2026 hin. Nach der öffentliche Präsentation in der Rudolf-Steiner Schule Wuppertal, die wir eine Woche im August für uns KünstlerInnen aus Wuppertal,, Kosice und Berlin zur Verfügung hatten, wurde ich eingeladen an der Kunstauktion der Stiftung SEELSORGE im November ´24 teilzunehmen. Angela Zumpe
14. – 16. Juni 2024
STEINWELT von Angela Zumpe D 1991 7:30 min.
Ein Statement zur Berichterstattung im 1. Golfkrieg mit einem Text von Peter Weiss aus »Die Besiegten«
Synopsis:: Fahrt auf einer staubigen Straße, während am Bagdader Himmel amerikanische Geschosse wie Feuerwerk zerplatzen, begleitet von Texten von Peter Weiss in Ton und digitalisierten Wortgebilden. Wie Leuchtschriften ziehen sie vorbei und vermitteln etwas von Weiss´Gedanken eines Heimkehreres in seine zerstörte Heimat. Dann offizielle Verlautbarungen, gefiltert bis zur Unkenntlichkeit… Den Nachrichtenbildern wird bewußt die verlangsamte Ebene eines literarischen Textes gegenübergestellt.
Original: Paintbox/Harryproduktion Betacam SP 8 Min. Farbe 1991
Premiere 1991 bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen »Das Auge der Bombe«, 2005/2006 ZKM Exhibition „On the representation of war in video art“, ZKMax, München „Screening War