ÜBER LEBEN ÜBER STERBEN

Sehr gut besuchte Finissage der Ausstellung am 17. Januar 2025
in derKleinenGalerie Berlin unter Leitung von Norbert Hümbs,
Mit musikalischen Improvisationen der Gruppe „alles und nichts“, in der Sterbebegleitung engagierte Musikerinnen und Musiktherapeutinnen des Exploratoriums Berlin.
1. Angela Zumpe vor SYMBIOSIS
2. Klara Li vor einer Arbeit von Thomas Born

Um Fragen des selbstbestimmten Sterbens ging es am 13.12.´24 in der Kleinen Galerie in Friedenau mit Dr. Christop Turkowski »Sterbewunsch und Suizidhilfe«.

OUT OF WUPPERTAL

The flying train  2024 I 100 x 150 cm Fotocollage, Acryl, Tinte auf Fine Art Papier/Leinwand

Wuppertal – Berlin – Kosice

Diese Arbeiten sind u.a. in der Kooperationswoche mit der Bergischen Künstlergenossenschaft entstanden, zu dem ich, gemeinsam mit meinen KollegInnen Sabine Noll (Künstlerin) und Robert Schmidt-Matt (Bildhauer) von der 1905 gegründeten Kunstgruppe eingeladen wurde. Die BKG ist in der regionalen Kunstszene sehr aktiv und sie arbeiten auf weitere Begegnungen auch mit den Partnerstädten in Israel und Südamerika in 2026 hin. Nach der öffentliche Präsentation in der Rudolf-Steiner Schule Wuppertal, die wir eine Woche im August für uns KünstlerInnen aus Wuppertal,, Kosice und Berlin zur Verfügung hatten, wurde ich eingeladen an der Kunstauktion der Stiftung SEELSORGE im November ´24 teilzunehmen.  Angela Zumpe

The flying train I Fotocollage 2024
The flying train II Fotoocollage 2024

STEINWELT beim Superkunstfestival in Lübeck

14. – 16. Juni 2024

Screenning STEINWELT: Sonntag den 16. Juni um 20:30 SFK / Art Stage

 

 

 

STEINWELT von Angela Zumpe D 1991 7:30 min.

Ein Statement zur Berichterstattung im 1. Golfkrieg mit einem Text von Peter Weiss aus »Die Besiegten«
Synopsis:: Fahrt auf einer staubigen Straße, während am Bagdader Himmel amerikanische Geschosse wie Feuerwerk zerplatzen, begleitet von Texten von Peter Weiss in Ton und digitalisierten Wortgebilden. Wie Leuchtschriften ziehen sie vorbei und vermitteln etwas von Weiss´Gedanken eines Heimkehreres in seine zerstörte Heimat. Dann offizielle Verlautbarungen, gefiltert bis zur Unkenntlichkeit… Den Nachrichtenbildern wird bewußt die verlangsamte Ebene eines literarischen Textes gegenübergestellt.

Original: Paintbox/Harryproduktion Betacam SP 8 Min. Farbe 1991

Premiere 1991 bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen »Das Auge der Bombe«, 2005/2006 ZKM Exhibition „On the representation of war in video art“, ZKMax, München „Screening War

ZEITGEISTER – Film und Ausstellungsprojekt von Angela Zumpe D-2023

Mit den KommilitonInnen unserer Studienzeit 1973-´81 an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Jan Sobottka

 Der Film D 2023 ist 63 Min., deutsch mit englischen Untertiteln.

Aktuell im Katalog von german films 2024

Die Filmemacherin Angela Zumpe und der Fotograf Jan Sobottka begeben sich auf eine filmische Spurensuche. Studiert zwischen 1972 – 1982 an der Hochschule der Künste in West-Berlin (heute UdK) bei den »Kritischen Berliner Realisten« Hajo Diehl und Wolfgang Petrick, fragen wir heute: Was ist aus uns und unseren damaligen Kommiliton:innen geworden, die in einer hochpolitisierten Zeit studiert haben?

Mit Martin Assig – Hans Jürgen Diehl – Christian Ebel – Sabine Noll – Wolfgang Petrick – Mechthild Schmidt-Feist –Jan Sobottka – Susanne Specht – ter Hell – Barbara Quandt – Angela Zumpe

ZEITGEISTER Artikel Brennpunkt.

Artist talk

GESPRÄCHE MIT KÜNSTER:INNEN

Angela Zumpe im Gespräch mit Künstler und Künstlerinnen – aktuelle Ausstellungen; persönliche Gespräche, Gespräche über die Motivation, das Selbstverständnis, die Arbeit. Fotografie im Dialog mit Film, Videominiaturen entstehen.

zum Videoblog